Die neue GVM-Broschüre:
Die zweite Auflage der Broschüre des
Gewerbevereins, in der sich die Mitgliedsfirmen
mit ihren Leistungen präsentieren, ist im
Juli 2023 erschienen.
Gewerbeverein-News 27. 8. 2024
GVM-Ausflug nach Rüdesheim am Rhein
Der Gewerbeverein Mittelbuchen hatte zum Vereinsausflug nach Rüdesheim eingeladen und 24
Teilnehmer nahmen an einer von Anfang an entspannten und kurzweiligen Tagesfahrt teil. Auch ein
paar interessierte Teilnehmer vom Mittelbuchener Kaninchenzuchtverein hatten sich der Gruppe
angeschlossen. Vereinsvorsitzender Holger Viehmann und Kassenwart Martin Weiler hatten die Tour
sorgfältig ausgearbeitet und so kam nie Langeweile auf. Nach Ankunft in Rüdesheim erfolgte
zunächst ein kleiner Rundgang und dann ging es mit dem Schiff nach Assmannshausen. Die Mystik
des Rheins mit seinen Burgen und Schlössern ist immer wieder ein Erlebnis. Und der Wein trägt zur
tatsächlich internationalen Bekanntheit Rüdesheims bei. Während Rüdesheim selbst in erster Linie
für seinen guten Riesling bekannt ist, werden im Umland des Stadtteils Assmannshausen auch sehr
viele Trauben für Rotwein angebaut.
Einen wunderbaren Blick in die Weinberge erlebten die Gewerbetreibenden, als es dann mit dem
Sessellift hoch zum Niederwalddenkmal ging, jenem imposanten über 38 Meter hohen Monument mit
dem an den Deutsch-Französischen Krieg und die Einigung des Reichs gedacht werden soll. Ganz
oben thront erhaben die über zwölf Meter hohe Germania, in deren Sockel in Großbuchstaben zu
lesen ist: „Zum Andenken an die einmuehtige siegreiche Erhebung des deutschen Volkes und an die
Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches 1870 – 1871“. Am frühen Nachmittag kehrte die Gruppe
dann in der Gaststätte „Rebenhaus“ ein, von dessen Außenterrasse man sich eines wunderbaren
Blicks auf Rüdesheim und die malerischen Windungen des Rheins erfreuen konnte.
Es folgte ein Spaziergang durch die Stadt, die jeder ein wenig nach seinen eigenen Interessen
gestalten konnte und bei dem ein Bummel durch die berühmte Drosselgasse natürlich nicht fehlen
durfte. Getroffen hat man sich dann, wie vereinbart, wieder gegen 18 Uhr auf dem großen Marktplatz
zum Rüdesheimer Weinfest. Bei Livemusik, guten Weinen und mitgebrachter guter Laune feierten
die Mittelbuchener Gewerbetreibenden bis in den späten Abend hinein, bevor der vom
Gewerbeverein engagierte Reisebus gegen 23 Uhr eine rundum zufriedene Gruppe wieder nach
Hause ins beschauliche, aber zumindest im alten Ortskern doch ebenfalls idyllische Mittelbuchen
brachte.
Gewerbeverein-News 29. 10. 2024
Gelungenes GVM-Skatturnier
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte der Gewerbeverein Mittelbuchen zu einem Skatturnier
eingeladen. Das Event fand am 19. Oktober 2024, dieses Mal in der Bedarfsgaststätte der
Mehrzweckhalle statt. 23 skatfreudige Mitspieler konnte der Verein begrüßen und es entwickelten
sich einmal mehr spannende Spiele bevor die Sieger feststanden. Sehr erfreulich war, dass auch
viele Mitspieler aus der Region kamen, so unter anderem sieben Skatfreunde aus dem Schönecker
Ortsteil Büdesheim. Bemerkenswert ist, dass dennoch alle drei Sieger des Turniers aus Mittelbuchen
kamen. Bester Spieler des Tages war Jürgen Müller, Zweiter wurde Klaus Dohrmann und auf den
dritten Platz kam Ottobald Hundt. Die Teilnehmer dankten Holger Viehmann, dem Vorsitzenden des
Mittelbuchener Gewerbevereins, für die gute Organisation, was als solide Baisis für das nächste
Skatturnier anzusehen ist, das im Frühjahr 2025 stattfinden wird. Dann soll auch wieder ein
Mannschaftspokal ausgespielt werden.
Gewerbeverein-News 8. 10. 2024
Kelterfest fand gute Resonanz
Der Wettergott hatte es ausgesprochen gut mit dem
Kelterfest des Gewerbevereins Mittelbuchen gemeint.
Bereits um 10.00 Uhr hatte die evangelische
Kirchengemeinde eingeladen zum Familengottesdienst
anlässlich des Erntedankfestes. Danach stand der Sonntag
für alle Interessierten ganz im Zeichen des Kelterfestes.
Nach etwas zögerlichem Beginn füllten sich die Plätze unter
der Pergola des Mittelbuchener Pfarrgartens um die
Mittagszeit zusehends und im Lauf des Nachmittags stellte
man sogar zusätzliche Garnituren auf der Wiese in den
strahlenden Sonnenschein. Der Bauerhof Gärtner/Bader
sorgte für frischen Süßmost direkt von der Kelter und der
Gewerbeverein hatte für einen herzhaften Mittagstisch und
am Nachmittag auch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die
Planung erwies sich als Punktlandung, denn just zum Ende
der Veranstaltung waren alle Speisen und auch der
Süßmost restlos ausverkauft.Im Rahmen der Veranstaltung
überreichte der Gewerbevereins-Vorsitzende Holger
Viehmann aus dem Erlös des Osterfeuers einen Scheck in
Höhe von 200,- Euro an Pfarrerin Ann Schulte, der für den
Erhalt des Mittelbuchener Gemeindehauses genutzt werden
soll. Gemeinsam mit IHK-Repräsentantin Claudia Kirsch-
Hildebrand wies Holger Viehmann stellvertetend für den
Mittelbuchener Gewerbeverein auch noch mal auf die Aktion
„Heimat Shoppen“ hin, die darauf abzielt, das regionale
Gewerbe und regionale Händler mehr zu beachten und
somit zu stärken - ein Ziel, das der Gewerbeverein ja bereits
seit seiner Gründung im Jahr 2004 verfolgt.Das Kelterfest
bot neben vielen anderen Angeboten besonders mit
Süßmost, Apfelwein und Handkäs‘ mit Musik viel
Lokalkolorit und sorgte für schöne Stunden im idyllischen
Mittelbuchener Pfarrgarten. Die Vorzeichen für eine
Neuauflage im nächsten stehen somit ausgesprochen gut.
Das traditionelle Neujahrstreffen des Gewerbevereins Mittelbuchen fand kürzlich im Restaurant
Akropolis statt und wurde zum gewohnt gemütlichen Beisammensein. Die herzhaften und
bekanntermaßen reichlichen griechischen Spezialitäten fanden eine gute Resonanz bei den
Mittelbuchener Gewerbetreibenden. Wie alljährlich übernahm der Verein die Kosten des Essens für
seine Mitglieder inklusive einer Begleitperson.
Traditionsgemäß war dieser Startschuss ins neue Geschäftsjahr kein Meeting mit einer festgelegten
Agenda, sondern hier stehen alljährlich der entspannte Smalltalk und ein wenig gemeinsames Feiern
im Vordergrund. Thematisiert wurden so ganz nebenbei dennoch auch die zahlreichen Events, die
der Gewerbeverein für 2025 geplant hat. Die in Kürze anstehenden Veranstaltungen des
Gewerbevereins sind die Jahreshauptversammlung am 6. März 2025, ein Skat-Turnier am 22. März
2025 und natürlich das Osterfeuer am Ostersamstag, dem 19. April 2025. Nach dem großen Erfolg
des Vorjahres hat man sich entschieden, das Osterfeuer auch weiterhin in Kooperation mit der
evangelischen Kirchengemeinde im Mittelbuchener Pfarrgarten auszurichten. Am 12. und 13. Juli
steht die Teilnahme am Dorfbrunnenfest auf der Agenda und auch der Termin für das diesjährige
Kelterfest steht bereits fest. Dieses findet am Sonntag, dem 21. September, im Pfarrgarten des
Mittelbuchener Gemeindehauses statt.
Gewerbeverein-News 3. 2. 2025
Neujahrsempfang im Akropolis
Gewerbeverein-News 24. 4. 2025
Osterfeuer ein voller Erfolg
Der Gewerbeverein Mittelbuchen hatte in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde
Buchen am Ostersamstag zum Osterfeuer in den idyllischen Mittelbuchener Pfarrgarten eingeladen
und die Besucher kamen in Strömen. Es dürften am Ende deutlich über 300 Besucher gewesen sein,
die den Weg in den Pfarrgarten fanden. Gemütliches Beisammensein und ganz viel Smalltalk
standen im Vordergrund. Aber auch viele Familien mit Kindern waren gekommen und die Kids hatten
im weitläufigen Areal des Pfarrgartens ihren Spaß. Und speziell für die Kinder war die Anzündung
des Osterfeuers ein kleines Highlight, was mit großem Interesse beobachtet wurde. Der
Grundgedanke des Gewerbevereins, mit dem Osterfeuer gemeinsam mit den Bürgern ein paar
gemütliche Stunden zu verbringen und das Osterfest stilvoll zu beginnen, erfüllte sich aufgrund des
guten Zuspruchs in vollem Umfang. Für das leibliche Wohl war mit leckerem Wein direkt vom Winzer,
Bier und einer breiten Palette antialkoholischer Getränke bestens gesorgt. Für den kleinen Hunger
gab es Rindswürschen und Schmalzbrot. Der Gewerbeverein und die evangelische
Kirchengemeinde Buchen bedanken sich bei den Bürgern für die rege Teilnahme. Ein Teil des
Erlöses aus der Veranstaltung kommt dem Erhalt des Mittelbuchener Gemeindehauses zugute.